Public Seminar - Cyber Investigations mit der Bundespolizei und der Freiburger Polizei
Diese Veranstaltung richtet sich an die Öffentlichkeit mit oder ohne technische Kenntnisse
Von digitalen Spuren zur Justiz: Cyber Investigations mit der Schweizer Bundespolizei und der Freiburger Polizei
Sicherlich haben Sie sich schon einmal gefragt, wie die Behörden mit Ihren persönlichen Daten umgehen. Wie wird bei einem Cyberangriff ermittelt?
Beim diesjährigen Fribourg Cybersecurity Seminar, das sich an die breite Öffentlichkeit richtet, wird das Thema des Datenschutzes der Schweizer Bürger Sie aufklären können.
Persönliche Daten sind eine wertvolle Ressource, aber ihre Sicherheit wird häufig durch Cyberangriffe beeinträchtigt. Dieses Seminar beleuchtet die Bedrohungen, denen wir ausgesetzt sind, und die notwendigen Maßnahmen zur Verhinderung von Datenschutzverletzungen.
Neben den technischen Aspekten ist es wichtig, den gesetzlichen Rahmen rund um den Schutz von Daten und Cyberangriffen in der Schweiz zu verstehen. Die wichtigsten Grundsätze der verschiedenen Gesetze im Zusammenhang mit der Cybersicherheit und ihre Auswirkungen auf die Bürgerrechte werden behandelt.
Die Cybersicherheit ist sowohl auf kantonaler als auch auf Bundesebene ein Anliegen. Kantonale und eidgenössische Institutionen arbeiten zusammen, um die Sicherheit von Daten und den Schutz vor Cyberangriffen zu gewährleisten.
Dieses Seminar wird Fachleute aus dem Bereich der Cybersicherheit sowie Regierungsvertreter zusammenbringen, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen. Die Schweizer Bundespolizei sowie die Kantonspolizei Freiburg werden uns ihr Kommissariat für Cyberkriminalität vorstellen, welche Ziele sie verfolgen, einige Zahlen aus dem Jahr 2023, um mit dem Ablauf einer Ermittlung zu schließen.
Diese Veranstaltung wird durch eine Reihe von Workshops für die breite Öffentlichkeit ergänzt hier können Sie sich informieren und Fragen stellen, um Ihr Verständnis für die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer Daten zu stärken.
Agenda
- 16:45 : Empfang der Teilnehmer
- 17:00 : Willkommen
- 17:05 : Kantonspolizei Freiburg, Mickael Portmann: Vorstellung des Kommissariats für Cyberkriminalität, Entwicklung in Zahlen, zukünftige Ziele/Vorhersagen.
- 17:45: Bundespolizei (FedPol), Loïc Slosman: Organisation der Cyber-Einheiten, Einblick in eine föderale Untersuchung.
- 18:25: Präsentation einer Ermittlung in Zusammenarbeit mit der Kantons- und Bundespolizei.
- 18:45: Aperitif und Networking
Diapositives / Langues
EN: The slides will be in English and the talks will be either in English, French, or German (according to the speaker's preference.
FR: Les transparents seront en anglais et les présentations pourront être faites en français, en anglais, ou en allemand (selon la préférence de l'orateur).
DE: Die Folien werden auf Englisch sein und die Vorträge können entweder auf Deutsch, Englisch oder Französisch gehalten werden (je nach Vorliebe des Sprechers).